Genüsse

In der Engelsbäckerei ist alles selbstgemacht!

Beste Qualität ist mir sehr wichtig. Daher verwende ich nur gute Zutaten und achte auf Saisonalität und Regionalität. Ein Großteil meiner Zutaten stammt aus biologischem, teilweise sogar aus eigenem Anbau. Die Kaffees, welche ich ausschenke, stammen vom Rösthof in Holste (nur wenige Dörfer weiter), die frische Weidemilch kommt von Kücks Milch in Gnarrenburg und die Eier beziehe ich über Hof Thalmann in Finna. Schokolade können Sie bei mir mit gutem Gewissen genießen. Ich beziehe diese von der kolumbianischen Firma Luker, die nicht nur Kakao, sondern auch andere Pflanzen anbaut und, was heutzutage leider wieder selten ist, ganz ohne Kinderarbeit und Ausbeutung auskommt. 

Viele meiner Leckereien bereite ich mit Milchprodukten und Eiern zu, aber äußerst selten mit Gelatine.

Wenn Sie eine Unverträglichkeit haben oder sich vegan ernähren, fragen Sie mich gerne, welche Köstlichkeiten Sie bei Ihrem Besuch genießen können. 

Sie finden immer einige vegane Leckereien sowie auch Köstlichkeiten, die mit glutenfreien Zutaten gebacken sind, z. B. diverse Cheesecakes (Frischkäsetörtchen) und verschiedene Brownies (ein super schokoladiger amerikanischer Schokoladenkuchen, der eher an gebackene Pralinen erinnert).

Sollten Sie einen besonderen Wunsch haben, geben Sie mir bitte ein, zwei Tage zuvor Bescheid!

Auf meiner Getränkekarte finden Sie viele Kaffeespezialitäten, 20 Teesorten, diverse Schokoladenvarationen und andere flüssige Genüsse. Selbstverständlich bekommen Sie Ihr Lieblingsgetränk auch mit einer Milchalternative zubereitet! Ich bemühe mich, immer mindestens eine Sorte anzubieten, häufig jedoch auch zwei oder drei Sorten (Hafer, Kokos, Haselnuss etc.).

Wasser kommt bei mir aus der Leitung und ist kostenlos!

Unser Trinkwasser ist von hervorragender Qualität, sodass ich es für unnötig erachte, Wasser von andernorts auf eine lange Reise zu schicken, um es zu uns zu bringen und dann teuer an Sie, liebe Gäst*innen, weiterzuverkaufen.

 

Umweltschutz wird hier groß geschrieben!

Ich möchte gern soviel (unnötige) Verpackung einsparen wie möglich, da unsere Umwelt nicht noch weiter mit Müll vollgestopft werden sollte. Aus diesem Grund habe ich bereits vor Jahren auf die Verwendung von Mehrwegbechern umgestellt. Einwegbecher suchen Sie bei mir vergebens.

Sie sind herzlich eingeladen, eine eigene Verpackung für das Gebäck mitzubringen oder auch einen eigenen Becher oder eine Thermoskanne für Ihr Lieblingsgetränk zum mitnehmen! Sie bekommen dann von mir ein kleines Extrastück, quasi als Belohnung!

Viele meiner Gäst*innen bringen bereits eine eigene Verpackung mit, sodass ich nur sehr selten neue Kartonagen nachbestellen muss - ein grandioser Erfolg!

Zum Umweltschutz gehört auch, manche Lebensmittel nur dann zu verwenden, wenn sie Saison haben. Daher verwende ich Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel, Birnen und vieles weitere Obst und Gemüse (z. B. Kürbisse und Rhabarber) nur, wenn sie entweder in meinem Garten reif sind oder aus der Region kommen. Seit diesem Jahr kommen sogar frische Feigen und Physalis aus meinem Garten - eine große Besonderheit und spezielle Delikatesse!

Milch und Quark bekomme ich in Mehrwegbehältnissen geliefert, ebenso die Kaffeebohnen. Dadurch habe ich wesentlich weniger Verpackungsmüll im gelben Sack. Ich fahre häufig mit dem Fahrrad zum einkaufen oder benutze mein kleines E-Auto. Vielleicht haben Sie mich damit schon fahren sehen. Mein Rocks-e ist ein echter Hingucker!